Über die Kunstanalysen
Die Kunstanalysen beschäftigen sich sowohl mit dem Sinngehalt, also der Ikonographie der Werke, wie auch mit deren ästhetischer Erscheinung, also mit der Frage, was die Schönheit der Werke bewirkt. Die Aufsätze erheben dabei aber keineswegs den Anspruch, die jeweiligen Werke und Künstler erschöpfend zu behandeln.
-
„Die Vision des heiligen Filippo Neri“ von Pietro da Cortona
-
„Rebekka und Elieser“ von Nicolas Poussin
-
Der Adinath-Tempel von Ranakpur
-
Das Sublime im Alltäglichen oder Die Nobilitierung der Bourgeoisie bei Vermeer
-
Die nordindische Sakralarchitektur im interkulturellen Vergleich
-
„Pygmalion und Galatea“ von Jacopo da Pontormo und Agnolo Bronzino